• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Alten‑ und Pflegeheim und Hauswohngemeinschaft
"An den drei Teichen" in Ohrdruf
Home
  • Alten- und Pflegeheim
    • Pflege & Betreuung
      • Unser Pflegeleitbild
      • Unsere Betreuung
      • Essen und Trinken
    • Wohnen
    • Ausstattung
    • Galerie
    • Kosten
    • Einzug
    • Häufig gestellte Fragen
  • Hauswohngemeinschaft
    • Leben in der Hauswohngemeinschaft
    • Wohnen
    • Ausstattung
    • Betreuung
      • Pflegeleitbild
      • Unsere Pflege
      • Unsere Verpflegung
    • Kosten
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Corona-Update

Aktuelles


Liebe Angehörige, liebe Betreuer*innen und Besucher*innen,

ab 01.04.2021 gelten, mit der Thüringer SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Maßnahmenverordnung –ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnV0-, vom 31. März 2021, folgende Besuchsregelungen in unseren Einrichtungen. Vorbehaltlich möglicher Allgemeinverfügungen des Landkreises oder der kreisfreien Stadt, die keine anderen oder strengeren Regelungen vorsehen. https://www.tmasgff.de/covid-19/verordnung

Tipp: Das Robert-Koch-Institut bietet eine Übersicht an, auf der Sie den Status des Landkreises / der kreisfreien Stadt simpel und tagesaktuell überprüfen können.

Hier finden Sie den Fragebogen zur Besucherregistrierung, den Sie gern schon vor dem Besuch zu Hause ausdrucken und ausfüllen können. Hier geht es zum ausführlichen Besuchskonzept.


Antigen-Schnelltest für Besucher*innen:

Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie die Möglichkeit haben, vor dem Besuch in unserer Einrichtung eine Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 durchführen zu lassen. Dieser Test ist für Sie kostenfrei.

Ein durchgeführter Antigen-Schnelltest in einem lokalen Testzentrum, nicht älter als 24 Stunden bzw. ein negativer PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, wird einem Test in der Einrichtung gleichgesetzt. Bitte legen Sie die entsprechende Bescheinigung im Original vor.

Die sogenannten Laientests/Selbsttestungen können nicht akzeptiert werden.

Ein negatives Testergebnis entbindet Sie nicht von der Einhaltung der gültigen Hygienemaßnahmen innerhalb unserer Einrichtung. Das gilt besonders für das Tragen einer FFP 2 Maske während des gesamten Besuches.


Für Sie und Ihren Angehörigen bedeutet dies:

Die verpflichtende Registrierung der Besucher*innen und die kostenfreie Schnelltestung mit PoC-Antigen-Tests SARS-CoV-2 bindet personelle Ressourcen, die gerade in der SARS-CoV-2 Pandemie, nicht immer und unendlich zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund sind Besuche in unserer Einrichtung nur in Absprache mit der Einrichtung möglich.


Wir bitten Sie, uns bei der Einhaltung des notwendigen Infektionsschutzes weiterhin zu unterstützen:

  • Alle Besucher*innen tragen während der gesamten Besuchszeit eine FFP2 – Maske ohne Ventil. Wir bitte Sie, diese eigenständig zu beschaffen, um die Ressourcen der Einrichtung nicht unnötig zu belasten.
  • Sehen Sie von häufigen bzw. täglichen Besuchen ab. Diese Kontaktreduzierung hilft, eventuelle Infektionsgeschehen in der Einrichtung weiter zu reduzieren und personelle Ressourcen zu sichern.
  • Melden Sie immer Ihrer Besuche rechtzeitig bei uns an.
  • Versuchen Sie, die Besuche, wenn möglich, außerhalb der Bewohnerzimmer zu gestalten. z.B. Freigelände
  • Halten Sie weiterhin die Abstandsregelungen > 1,5 m ein.


Die Einrichtung darf nicht betreten werden, wenn:

  • Personen mit erkennbaren Symptomen einer COVID-19-Erkrankung, insbesondere akuter Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Atemnot oder Fieber im Zusammenhang mit neu aufgetretenem Husten
  • Kontaktpersonen zu SARS-CoV-2 positive Personen,
  • sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem, durch das RKI ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben

Für Geschenke und Mitbringsel gibt es keine Einschränkungen.


Weitere Hinweise zur Beachtung von Kontakten außerhalb unserer Einrichtungen:

Wir verweisen freundlich auf den § 1 Abs. 2 der ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO) vom 31.03.2021: „Jede Person ist außerdem angehalten, die physisch-sozialen Kontakte zu anderen Personen außer zu den Angehörigen des eigenen Haushalts und Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht besteht, auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren.“

Des Weiteren bitten wir Sie, bei Kontakten mit den uns anvertrauten Bewohner*innen außerhalb unserer Einrichtung, die Regelungen des § 11 der o.g. Verordnung einzuhalten.

§ 11 Gemeinsamer Aufenthalt, Kontaktbeschränkung
(2) Der gemeinsame Aufenthalt ist […] nur gestattet

  1. mit den Angehörigen des eigenen Haushalts und Personen, für die ein Sorge- oder Umgangsrecht besteht, sowie
  2. zusätzlich einer haushaltsfremden Person […].

Bei (möglichst telefonischen) Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Ihre Einrichtungsleitung


Spende vom Kita-Förderverein

Auf diesem Weg möchten wir uns ganz herzlich für die hübsche Weihnachtsdekoration bedanken. Sie wurde gespendet vom Fördervereins der Kita „Kleine Rasselbande“ in Ohrdruf. Die Bewohner haben sich über die Aufmerksamkeit sehr gefreut.

Das Team des AWO Seniorenparks „An den drei Teichen“ wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Waffelnachmittag

„Essen ist ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst.“
(Francois de La Rochefoucauld)  

Gerade Essen besitzt für ältere Leute eine besondere Emotionalität. Essen ist Erinnerung. In diesen Zeiten, in denen Highlights des Alltags selten sind verwöhnen die Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims, sowie der Hauswohngemeinschaft unsere Bewohner*innen mit Leckereien. Diese werden nach Möglichkeit selbst zubereitet und bei Kaffee oder auch mal einem Gläschen Sekt in Gesellschaft genossen.

Unter Einhaltung der Hygienebestimmungen finden außerdem täglich Angebote der sozialen Betreuung statt. Langeweile kommt somit nicht auf und bei Sport und Spiel in guter Gesellschaft bleiben die Fähigkeiten erhalten.


Neue Azubis im Seniorenpark

  • Justine Helder
  • Pascal Martin

Im September begann wieder ein neues Ausbildungsjahr für die Schüler*innen der Altenpflege. Auch in diesem Jahr konnten wir zwei neue Schüler*innen für diesen Beruf begeistern. So starteten Justine Helder und Pascal Martin ihre Ausbildung am 01.09.2020 zunächst mit Theorie in der Gothaer Bildungsgesellschaft mbH. „Gobi“ in Gotha

Justine entschied sich für diesen Berufsweg nach ihrem Praktikum im Sommer letzten Jahres und ist in der Hauswohngemeinschaft eingesetzt. Pascal sammelte bereits ein Jahr Berufserfahrung im „Lindenhof“ in Friedrichroda und freut sich auf die Herausforderung im Alten- und Pflegeheim.

Neu ist ab diesem Jahr die generalistische Pflegeausbildung, welche die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen und Versorgungsbereiche befähigt. Nach der Spezialisierung im 3. Ausbildungsjahr kann man „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in“, „Altenpfleger/in“ oder „Pflegefachfrau bzw. -mann“ werden.

Wir wünschen unseren Schüler*innen einen erfolgreichen Weg in ihrer Ausbildung und hoffen, sie bald als Pflegefachkräfte in unseren Teams begrüßen zu dürfen.


Der Herbst ist da

Für herbstliche Stimmung und Abwechslung sorgten in der ersten Oktoberwoche gleich zwei Highlights im AWO Seniorenpark „An den drei Teichen“ in Ohrdruf.

Für Begeisterung unter den Senioren sorgten die herbstlich geschmückten Kinder des Kindergartens „Goldbergspatzen“ aus Ohrdruf. Sie sangen und tanzten schöne Herbstlieder und animierten auch unsere Bewohner*innen bekannte Lieder mitzusingen und fröhlich im Takt zu klatschen.

Feierlaune gab es auch beim Oktoberfest in der Hauswohngemeinschaft. Am bayrisch gedeckten Tisch stieg die Stimmung bei Weißwurst, Brezen und Bier und lies Erinnerungen an Wandertage und Feiern wieder aufblühen. Natürlich durfte auch Kaiserschmarrn und Programm durch die soziale Betreuung nicht fehlen.

Haupt-Sidebar


14.04.2021

„Manchen Kindern macht das richtig Spaß“

In zwei Kindergärten der AWO AJS gGmbH sind seit März die Lolli-Tests im Einsatz – eine erste Bilanz.

mehr


10.04.2021

Situation in den AWO-Kindergärten

Schmalkalden-Meiningen wechselt in den eingeschränkten Regelbetrieb, zahlreiche Kreise weiterhin auf Rot

mehr


01.04.2021

Herzlich willkommen Katja Glybowskaja!

Die neue Landesgeschäftsführerin der AWO Thüringen hat ihre Tätigkeit aufgenommen.

mehr

AWO Thüringen
Alten‑ und Pflegeheim und Hauswohngemeinschaft
"An den drei Teichen" in Ohrdruf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AWO Gotha
  • AWO Thüringen